Dein Brot in Zirbe gebettet
Wer kennt nicht den wohligen Geruch in der Nase, wenn man am frühen Morgen beim Bäcker um die Ecke eine Butterbreze und einen Laib Brot kauft. Oder stellts Euch eine zünftige Brotzeit mit einem guten Laib Brot vor. Wir haben es auch geliebt den frischen Honig, den unser Papa von den Bienen heimgebracht hatte, direkt aus der Honigschleuder auf ein frisches Bauernbrot - natürlich mit dick Butter dazwischen - zu streichen.Mach einfach mal die Augen zu und schon läuft Dir das Wasser im Mund zam.
Und ein gutes Brot braucht natürlich einen gscheidn Brotaufbewahrungsbehälter - bei uns in der Gegend heisst sowas „Brotkasten“.
Der Günter baut mit viel Liebe solche Brotkasten aus feinstem Zirbenholz. Der in dieser Holzsorte enthaltene Duftstoff Pinosylvin riecht nicht nur gut, sondern gibt auch Bakterien und Pilzen keine Chance.
Der Zirbenholzbrotkasten ist durch diese Eigenschaften auf natürliche Weise hygienischer als Kunststoff-Brotkästen oder Metall-Brotkästen und daher der perfekte Aufbewahrungsort für Brot und Gebäck.
Da jeder andere Vorlieben an Brotart und Brotform hat, gibts bei Jodler verschiedene Brotkastenformen.
In den quadratische Brotkasten passen zwei kleinere Brotlaibe mit je 1 1/2 Pfund, oder ein 4 Pfund Bauernbrotlaib. Wir haben es noch nicht ausprobiert, aber es passen mindestens 20 Semmeln oder anderes Gebäck rein. Aber des kann ja dann jeder selbst testen.
Durch Zirbenholzleisten am Brotkastenboden liegt das Brot gemütlich und luftig.
Maße:
Maße ohne Griff: 300 x 300 x 170 mm
Maße mit Griff: 300 x 300 x 205 mm
Material: Zirbenholz unbehandelt
Pflegehinweis für Brotkasten Zirbenholz:
Die Brösel aus dem Brotkasten rausbürsten und leicht feucht nachwischen. Danach ist es perfekt, wenn man Ihn ein paar Stunden in die Sonne legt.
Lieferzeit: ca. 1 Woche